4. Juli 2023

Zahnstein bei Hunden – die stille Gefahr im Maul

Die Zähne von Hunden unterscheiden sich gar nicht so sehr von unseren eigenen. Auch wenn sie ein Raubtiergebiss haben, kann sich Plaque absetzen und zu Zahnstein führen. Die Verfärbungen und braunen Ablagerungen sind die Vorstufe zu schwerwiegenden Problemen. Darum ist bei Ihrem treuen Freund die Mundhygiene wichtig. Bei Feele erfahren Sie alles über Zahnstein beim Hund – wie er sich bildet, wie Sie ihn erkennen und warum er der Gesundheit Ihres Lieblings schadet. Außerdem verraten wir Ihnen, was Sie dagegen tun und wie Sie mit einer guten Zahnpflege vorbeugen können.

Zahnstein bei Hunden – die stille Gefahr im Maul

Unsere neuesten Ratgeberbeiträge

Alexandra Gadsch zusammen mit ihrem Pferd & Hund

Mauke beim Pferd: Ursachen, Symptome, Behandlung und Prophylaxe

von feele | 26. September 2023

Was tun gegen Mauke beim Pferd – Ursachen erkennen und beseitigen Mauke kann viele Ursachen haben und eine eindeutige Angabe dazu, wann es zwingend zu der Hauterkrankung kommt, ist schwierig. Allerdings gibt es einige bekannte Umstände, die zur Erkrankung führen können. So ist eine grundsätzlich eher schwache Konstitution des Pferdes leider ein begünstigender Faktor. Nässe […]

mehr lesen